Thule-Expeditionen

Thule-Expeditionen
Thule-Expeditionen,
 
sieben Expeditionen, die der dänische Polarforscher K. Rasmussen zwischen 1912 und 1933 von der durch ihn gegründeten Station Thule (heute Dundas) aus nach Nordgrönland und in die amerikanische Arktis unternahm beziehungsweise entsandte; sie dienten besonders der Erforschung der Eskimo. Auf der fünften Thule-Expedition (1921-24), der längsten Hundeschlittenreise in der Geschichte der arktischen Forschung, drang Rasmussen bis zur Beringstraße vor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thule-Kultur — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Demonstration von …   Deutsch Wikipedia

  • Thule (Kultur) — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Demonstration von …   Deutsch Wikipedia

  • Knud Rasmussen — Knud Johan Victor Rasmussen (* 7. Juni 1879 in Ilulissat, West Grönland; † 21. Dezember 1933 in Kopenhagen, Dänemark) war ein grönländisch dänischer Polarforscher und Ethnologe …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Freuchen — (* 20. Februar 1886 in Nykøbing Falster, Dänemark; † 2. September 1957 in Anchorage, Alaska) war ein dänischer Polarforscher und Schriftsteller. Peter Freuchen gründete gemeinsam mit Knud Rasmussen die nordgrönländische Handelsstation Thule und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorset-Kultur — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Demonstration von …   Deutsch Wikipedia

  • Dorset (Kultur) — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Demonstration von …   Deutsch Wikipedia

  • Independence II-Kultur — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Demonstration von …   Deutsch Wikipedia

  • Inuit-Kultur — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Als Inuit („Menschen“) bezeichnen sich diejenigen eskimoischen Volksgruppen, die im arktischen Zentral und Nordostkanada sowie in Grönland leben. Aussagen zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Uummannaq (Dundas) — Uummannaq lag ungefähr dort, wo die heutige Thule Air Base zu sehen ist, mehr zum rechten Bildrand hin bei dem Tafelberg auf der Landzunge. Uummannaq (dänisch Thule, englisch Dundas) ist ein 1953 aus militärischen Gründen geräumter Ort im… …   Deutsch Wikipedia

  • Qaanaaq —   [k ], dänisch Thule, Siedlung an der Westküste Grönlands, bei 77º 30 nördliche Breite, etwa 600 Einwohner. Gegründet 1953 durch Umsiedlung der Eskimo von Dundas (Dundas geht auf die 1910 von K. Rasmussen angelegte Station Thule zurück, die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”